Entschädigung prüfen

Arrow

Change language

Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) stellen den rechtswirksamen Vertrag zwischen einem Kunden („Kunde“ oder „Sie“) und AirCompensations hinsichtlich der Bereitstellung unserer Dienste dar

Artikel 1: Definitionen In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als „Bedingungen“ bezeichnet) haben die nachstehend definierten Begriffe die folgende Bedeutung:

Artikel 1: Definitionen In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden als „Bedingungen“ bezeichnet) haben die nachstehend definierten Begriffe die folgende Bedeutung: 1.1 „Vereinbarung“: eine Vereinbarung zwischen dem Kunden und AirCompensations, die nach der Annahme der Bedingungen durch den Kunden geschlossen wird. Im Falle der Erbringung der Rechtshilfeleistung gilt die Vereinbarung als gültig, nachdem der Kunde das Abtretungsformular oder die Anspruchsanfragevereinbarung unterzeichnet und diese Bedingungen akzeptiert hat.

1.2 „AirCompensations“: AirCompensations SA, ein Handelsunternehmen mit Sitz in Rumänien, mit Hauptsitz in Constanța, Str. Miron Costin Nr. 65.

1.3 „AirCompensations“: ein kostenloses Online-Tool, das auf der AirCompensations-Website und in der mobilen Anwendung verfügbar ist und die Verknüpfung der E-Mail-Adresse des Kunden mit AirCompensations ermöglicht, damit AirCompensations in dieser E-Mail Flugbuchungen und mögliche Ansprüche gemäß der Fluggastrechteverordnung identifizieren kann .

 1.4 „Fluggastrechteverordnung“: jedes Gesetz, jede Verordnung, jede Richtlinie oder ähnliches, unabhängig davon, ob es auf Landes-, EU-, Bundes-, nationaler oder regionaler Ebene erlassen wurde und die Regeln für die finanzielle Entschädigung, Entschädigung oder Erstattung von Passagieren im Falle einer Überbuchung eines Fluges festlegt Verzögerung oder Stornierung.

1.5 „Abtretungsformular“: das Dokument, mit dem der Kunde nach Maßgabe der dort genannten Bedingungen das Eigentum an der Forderung auf AirCompensations überträgt.

1.6 „Anspruchsvereinbarung“: ein von AirCompensations dem Kunden bereitgestelltes Dokument, das AirCompensations oder eines seiner verbundenen Unternehmen oder Partner ermächtigt, im Namen des Kunden zu handeln. Das Dokument kann in verschiedenen Formen vorliegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, einer Vollmacht oder einer Kundenbetreuungsvereinbarung.

1.7. „Anspruch“: jeder Anspruch auf Geldentschädigung, Entschädigung oder Erstattung gegen eine Fluggesellschaft gemäß den Fluggastrechten.

1.8 „Kunde“: die Person(en), die diese Bedingungen akzeptiert hat.

1.9 „Berechtigungsdienst“: AirCompensationss Bereitstellung seines Last-Minute-Dienstes zur Feststellung der Berechtigung durch spezielle Software. Der Berechtigungsservice wird einzeln, von einem Anspruch zum anderen, im AirCompensations-Webformular oder für alle gefundenen Flüge durchgeführt, wenn der Kunde mit AirCompensations verbunden ist. Der Zulassungsservice informiert den Kunden über die Wahrscheinlichkeit, dass ein berechtigter Antrag vorliegt. Bei einem berechtigten Anspruch besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass er bezahlt wird, und AirCompensations stellt auf Wunsch des Kunden seinen Rechtsbeistand für solche Ansprüche zur Verfügung. Bei unzulässigen Ansprüchen besteht eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass sie bezahlt werden, und AirCompensations bietet für solche Ansprüche keinen Rechtsbeistand an. Derzeit ist der Eligibility Service nur für EC 261-Anträge verfügbar.

1.10 „Entschädigung“: der Gesamtbetrag, der von einer Fluggesellschaft für einen Anspruch als Entschädigung, Vergleich, Kulanz oder auf andere Weise gezahlt wird und an den Kunden oder an AirCompensations überwiesen wird, nachdem der Kunde die Bedingungen akzeptiert hat.

1.11 „Informationsdienst“: ist die Bereitstellung von Fluginformationen durch AirCompensations, einschließlich Fluginformationen, Flughafeninformationen, anderen reisebezogenen Informationen, Informationen zu Fluggastrechten und Verbraucherschutzgesetzen. Die Informationen werden für die Reisen des Kunden relevant sein, aber auch einen allgemeineren Kontext haben, wie etwa die Klassifizierung von Flughäfen oder Fluggesellschaften oder Neuigkeiten über Änderungen bei den Rechten von Fluggästen. Die Informationen werden über elektronische Kommunikation bereitgestellt, einschließlich E-Mail, personalisierte elektronische Boards, von AirCompensations kontrollierte Websites oder mobile Anwendungen.

1.12 „Justice as a Service“: ist die Verfolgung eines Schadensersatzanspruchs durch AirCompensations, gegebenenfalls auch durch Gerichtsverfahren.

 1.13 „Rechtsstreitigkeiten“: Sie werden nur auf Antrag des Kunden eingeleitet und nicht von der Firma Air Claim SA, sondern von spezialisierten Rechtsanwälten, die im Anwaltsregister eingetragen sind, das hier www.unbr.ro eingesehen werden kann

1.14 „Fast Track“: ist ein Verfahren für Fluggesellschaften, die in der Regel keine Entschädigung zahlen, es sei denn, es werden rechtliche Schritte eingeleitet. Wenn AirCompensations einen Rechtshilfedienst durch die Bereitstellung eines Fast-Track-Verfahrens erbringt, berechnet AirCompensations aufgrund des erhöhten Risikos und der höheren Kosten für AirCompensations sowohl die Servicegebühr als auch die Prozessgebühr.

1.15 „Mitglied(er)“: die Person(en), die AirCompensations+ gekauft hat/haben.

 1.16 „Preisliste“: der Anhang zu diesen Bedingungen, in dem die akzeptierten Währungen, Zahlungsmethoden und alle von AirCompensations erhobenen Gebühren aufgeführt sind.

1.17 „Verordnung 261/04“: Verordnung (EG) Nr. 261/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. Februar 2004 zur Festlegung gemeinsamer Regeln für Entschädigung und Unterstützung für Passagiere im Falle der Nichtbeförderung und der Annullierung oder längeren Verspätung von Flügen.

Verwandeln Sie Ihren verspäteten, annullierten oder überbuchten Flug in eine Entschädigung von bis zu 600 €!

Entschädigung für Flugverspätung storniert

Flugrückerstattung für einen verspäteten annullierten Flug

Flugentschädigung

©2024 AirCompensations.com – Alle Rechte vorbehalten